CLICK HERE

Hallentiefstrahler
IHX-Serie
IHH-Serie

Hallentiefstrahler

IHX-Serie

Die Hallentiefstrahler der IHX-Serie zeichnen sich durch ihr funktionales Design aus. Die hochwertige und empfindliche LED-Lichttechnik in ihrem Inneren steckt in einem ebenso hochwertigen, den Anforderungen einer rauhen Industrie- oder Gewerbeumgebung angepaßten Gehäuse. Es bietet nicht nur flexible Befestigungsmöglichkeiten, eine effektive Wärmeableitung und einen Reflektor mit sehr hohem Reflektionsgrad. Der Reflektor befindet sich geschützt im Inneren des Gehäuses. Ein kaum sichtbares, jedoch um so wichtigeres Detail: ein Spezialfilter mit atmungsaktiver Membran verhindert

Kondensation in dem wasserdichten Gehäuse (Schutzklasse IP 65), indem er Luftfeuchtigkeit nach außen abführt. Dass die stabile untere Schutzscheibe aus einem Spezialkunststoff mit hoher Lichtdurchlässigkeit und Schlagzähigkeit besteht, ist da schon eine Selbstverständlichkeit

Variable

Gehäusearretierung

13 verschiedene Positionen,

je 108° in beide Richtungen

wasserdichter Gummiring

atmungsaktive

e-PTFE-Membrane1)

Filter

wasserdicht, entfernt Luftfeuchtigkeit, verhindert Kondensation, verlängert die Lebensdauer von Reflektor und Elektronik

Heatpipe aus Kupfer

Durch die hohe Effizienz der Heatpipes wird die Wärme vom Boden der LED-Chips zuverlässig und schnell zu den Kühlkörper-Lamellen abgeleitet. Verlängert die Lebensdauer der LED-Chips.

Hochleistungs-Reflektor

Beim Abstrahlwinkel von 62° beträgt der Reflektionsgrad ≧92 %

1) e-PTFE: in einem speziellen Verfahren, dass der US-Chemiker Robert W. Gore 1969 entdeckte,

wird PTFE (Polytetrafluorethylen) mechanisch expandiert und bildet so eine wasserundurchlässige,

jedoch dampfdiffusionsoffene Membran. Im Prinzip das gleiche Material wie bei GORE-TEX-

Kleidung und bei Resipatoren (Beatmungsgeräten).

Dieses Gehäuse allein ist jedoch noch keine Garantie für einen qualitativ hochwertigen Hallentiefstrahler: Es wird von mehr als nur einem Leuchtenhersteller eingesetzt, um Hallentiefstrahler zu assemblieren. Und da ist es wie beim Backen: Eine gute Zutat allein ergibt noch keinen leckeren Kuchen, es kommt auf alle Zutaten und vor allem auf den Bäcker an.

Die zweite wichtige Zutat sind die LED-Chips. Bei der IHX-Serie kommt der XM-L Chip des weltweit führenden LED-Herstellers CREE zum Einsatz. Es ist die momentan beste weiße Einzelchip HighPerformace-LED am Markt. Der Chip kann – besser gesagt: könnte, siehe Folgeseite – 1.000 Lumen bei einer  Effizienz von 100 Lumen pro Watt liefern. Die Zeichnung rechts zeigt den Chip stark vergrößert. Die Basisplatte misst im Original 5,0 x 5,0 mm. Nebenbei: Die Basisplatte ist das erste Glied der Wärmeableitungskette.

Die nächste wichtige „Zutat“ sind die Treiber. Sie versorgen die LEDs mit einem Konstantstrom. Ein wirklich guter Treiber hält den Strom in sehr engen Grenzen konstant, unabhängig von Schwankungen der Eingangsspannung, der Temperatur usw. Hier hat sich der Hersteller MeanWell weltweit einen exzellenten Ruf erworben. Seine LED-Treiber werden deshalb in LED-Downlights genauso eingesetzt wie in LED-Panels und vielen anderen LED-Produkten. In Hallentiefstrahlern sehr hoher Leistung kommen dabei oft auch mehrere Treiber zum Einsatz.

Auch die IHX-Serie arbeitet mit Meanwell-Treibern. Die Qualität der Zutaten stimmt also. Jetzt ist der Konstrukteur („Bäcker“) gefordert. Ein guter Konstrukteur schaut sich erst einmal die folgenden und ähnliche Bilder an und holt nicht gleich das maximale Leistungspaket der LED ab:

Beide Bilder entstammen dem Datenblatt der Firma CREE für den XM-L-Chip, und entsprechende Bilder oder Tabellen mit Datenkolonnen gleicher Aussage finden sich in jedem LED-Datenblatt. Da dieser Prospekt kein Lehrbuch über die richtige Konstruktion von LED-Leuchten werden soll, fassen wir die Kernaussagen der beiden Bilder kurz und allgemein verständlich zusammen. Linkes Bild: LEDs werden zwar bei weitem nicht so heiß wie andere Leuchtmittel, sie sind jedoch selber auch empfindlich gegen zu hohe Wärme. Bei zu hohen Temperaturen „altern“ sie deutlich schneller.

Rechtes Bild: Der maximal zulässige Strom durch den XM-L-Chip beträgt 3.000 mA. Dies sind dann allerdings 325 % des Nennlichtstroms, der der Herstellerempfehlung entspricht. Das „hört sich ungesund an“. Bei 100% Nennlichtstrom und damit bei 700 mA zieht ein verantwortungsvoller Konstrukteur bei diesem LED-Chip seine Obergrenze. Salopp formuliert sagt er sich: „Wenn mehr Lumen nötig sind, dann nehme ich eben mehr Chips.“ Und das erfreut nicht nur die Firma CREE, sondern auch den Anwender, dessen Hallentiefstrahler die angegebene Lebensdauer auch wirklich durchsteht. Das sind bei der IHX-Serie immerhin 50.000 h. Wie viele Jahre dies bei unterschiedlichen Arbeitszeiten sind, zeigt das Arbeitsblatt „Brenndauer“, Bereich „KnowHow“ unserer Website (www.ilt-led.eu) an etlichen Beispielen. Die Variantentabelle auf der Folgeseite enthält deshalb auch die Spalten „Anzahl LEDs“ und „Lumen pro Chip“

Hinweis:

 Viele unserer Produkte verfügen zusätzlich über Prüf-Zertifikate und Qualitätssiegel (VDE, ENEC, GS). Diese sind nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben und beziehen sich immer auf konkrete Produkte, also eine bestimmte Variante. Sie werden daher hier nicht aufgeführt. Unsere Hallentiefstrahler entsprechen den Anforderungen von TÜV und VDE. Sie können jederzeit zertifiziert werden. Bei Wichtigkeit für ein bestimmtes Einsatzfeld bitte anfragen! Einzelprodukt-Datenblätter können für die einzelnen Varianten angefordert werden. Sie enthalten auch Maße, Packmaße und Gewicht des jeweiligen Modells.

Ebenso sind Ausschreibungstexte für die einzelnen  Modelle auf Abruf verfügbar. Die lichttechnischen Daten können im IES-Format angefordert werden.

Gemeinsame technische Daten aller Varianten:

 

LED-Chip:

Spannung Leuchte:

Garantie:

Mittlere Lebensdauer:

Farbtemperatur:

(Standard-Lieferwerte)

 

Treiber:

Gehäusefarbe:

Gehäusematerial:

Untere Abdeckung:

Powerfaktor (PF):

Abstrahlwinkel:

Schutzklasse:

 

1) ASA (Acrylester-Styrol-Acrylnitrit) ist ein schlagzähes Terpolymer. Es

bildet hochwertige, glänzende und kratzfeste Oberflächen. Es kann

transparent eingestellt werden und besitzt eine sehr gute chemische

Beständigkeit. Es wird häufig mit PC (Polycarbonat) zu Kunststoffblends

(Gemische) verarbeitet.

 

 

CREE XM-L

90 - 305 V AC  / 47 - 63 Hz

3 Jahre

50.000 h

2.600 - 3.500 Kelvin (warmweiß)

4.500 - 5.000 Kelvin (normalweiß)

5.500 - 7.000 Kelvin (kaltweiß)

MeanWell

Schwarz / Silber

Aluminium-Legierung

ASA / PC1)

≥ 98

30° / 60° / 90°

IP 65 / IK08

 

 

Hallentiefstrahler

IHH-Serie

Die Hallentiefstrahler / Maststrahler der IHH-Serie sind – was die Lichtleistung angeht – das „Flaggschiff“ unseres Programms: beim „großen“ Modell wird aus 1.000 W elektrischer Energie eine Lichtleistung von bis zu 90.000 Lumen erzeugt. Wohlgemerkt: Lichtleistung der Leuchte, die interne Lichtleistung der 440 LED-Chips des Typs Cree XT-E R5 ist noch ein ganzes Stück höher.

Doch trotz höchstwertiger Komponenten geht z. B. bei den Reflektoren ein wenig Licht verloren, und auch die untere Schutzscheibe aus 4 mm dickem gehärteten Glas fordert einen kleinen Tribut. Wirwollen deshalb auch den Wert nennen, den die LED-Chips von Cree „pur“ erreichen können: stolze 148 Lumen pro Watt (bei einer Arbeitstemperatur von 85o C und einer Bestromung von 350 mA).

Um der hochwertigen Technik dieser neuen Modelle gerecht zu werden, die z. B. mit der neuen, patentierten HDT-Technologie arbeiten, entsteht parallel zu diesem Prospekt eine umfassende technische Beschreibung, in der das Zusammenspiel aller Komponenten bis herunter zur Arbeitspunktfestlegung der einzelnen LED-Chips detailliert erklärt wird.

Diese Informationsschrift kann von allen Interessierten angefordert werden, z. B. durch ein email an info@ilt-led.eu oder telefonisch (siehe Hauptmenüpunkt „Kontakt“ unserer Websites www.ilt-led.eu bzw. www.ilt-eibs.de).

Dieser Prospekt stellt die grundlegenden Features vor, Seite 4 beinhaltet die technischen Daten und die Varianten. Datenblätter der einzelnen Modelle können wie gewohnt über unser EIBS (Elektronisches Informations- und BestellSystem) generiert werden.

Bild 1 (links). Das Gehäuse stammt von einem weltweit führenden Spezialhersteller, seine HDT-Technologie sowie die Technik der nahtlosen Formstücke und die spezielle Nut-Feder-Technologie zur Verbindung der Kühlungsplatten sind patentiert. Durch die hohe Effizienz der Heatpipes wird die Wärme vom Boden der LED-Chips über die Metallkernplatine zuverlässig und schnell zu den Kühlkörper-Lamellen abgeleitet. Dies garantiert die hohe Lebensdauer der LED-Chips.

Metallkernplatine

 

Heatpipe

 

Wärmeableitung

 

 

nahtlose Formstücke

 

Nut-Feder-Verbindung

Die nebenstehende Schnittzeichnung verdeutlicht den komplexen Aufbau des Strahlers. Der Aufhängebügel erlaubt auch die Befestigung auf einem Standfuß (z. B. zur Gebäudeanstrahlung), der Strahler kann um 240° in beide Richtungen geschwenkt werden (13 Fixpositionen). Das massive Aluminium-Druckgußgehäuse besitzt integrierte Kühlkörperplatten und 12 Heatpipes. Es gewährleistet so zusammen mit der Metallkernplatine eine excellente Wärmeableitung.

Die Resipatoren entfeuchten das Gehäuseinnere, sie verhindern Kondensation, die die Leistung herabsetzen und die Lebensdauer des Reflektors und der Chips verkürzen könnte.

Die untere Abdeckung besteht aus 4 mm dickem gehärteten Glas. Die Lackierung erfolgte im Elektrotauchverfahren (Elektrophorese), um höchste Korrosionsbeständigkeit zu garantieren. Dieses Gehäuse ist nicht nur für die rauhe Umgebung von Industriehallen geeignet, sondern auch für den

Außeneinsatz in Stadien, Häfen, öffentlichen Plätzen usf. Es wurde im Windkanal mit Hurrikan-Windstärke getestet und auch 200 Stunden Salzwasserregen ausgesetzt. Sein „Innenleben“ kann problemlos mithalten. Vier Meanwell-Treiber HLG-240H-36B versorgen die 440 LED-Chips des Typs CREE XT-E R5 stabil und zuverlässig. Qualität auf höchstem Niveau: ein würdiges „Flaggschiff“.

Aufhängebügel

Treibergehäuse

Verschraubung

IP67

Treiber

Resipator

Kühlkörperplatten

Druckgußgehäuse

mit integrierten

Kühlkörperplatten

Metallkernplatine

mit LED-Chips

Silikondichtung

Dichtungswulst

Reflektor

Gehärtetes Glas

Bild 2 (links), Bild 3 (Mitte), Bild 4 (rechts). Schnittzeichnung eines Resipators, sauber gearbeiteter Dichtungswulst mit Silikondichtung, IP67-Verschraubung für die Kabeleinführung: höchste Qualität auch bei den „Kleinigkeiten“ sorgt für Zuverlässigkeit

Gemeinsame technische Daten aller Varianten:

 

LED-Chips:

Array:

Spannung Leuchte:

Garantie:

Mittlere Lebensdauer:

Farbtemperatur:

(Standard-Lieferwerte)

 

Treiber:

Gehäusefarbe:

Gehäusematerial:

Untere Abdeckung:

Powerfaktor (PF):

Abstrahlwinkel:

Schutzklasse:

Gewicht inkl. Treiber:

 

 

440 x CREE XT-E R5

4 x (10P11S)

90 - 305 V AC / 47 - 63 Hz

3 Jahre (Treiber: 5 Jahre)

50.000 h (L70)

2.600 - 3.500 Kelvin (warmweiß)

4.500 - 5.000 Kelvin (normalweiß)

5.500 - 7.000 Kelvin (kaltweiß)

4 x MeanWell HLG-240H-36B

Schwarz

Aluminium-Legierung

Gehärtetes Glas 4 mm

≥ 0,98

50° x 90° / 10° x 90°

IP 67

ca. 32,5 kg

Abmessungen:

Wichtiger Hinweis:

Da insgesamt 4 Treiber verbaut sind, ist bei Anschluß an einen 16A Sicherungsautomaten der Typ C zu verwenden (siehe Treiberdatenblatt, kann auf der Meanwell-Website heruntergeladen oder bei uns angefordert werden). Die Treiber sind dimmbar (Schnittstellenstandard 1-10V, Resistor (Widerstand) und PWM). Für den ungedimmten Betrieb bleibt die Schnittstelle offen.

Hinweis: Viele unserer Produkte verfügen zusätzlich über Prüf-Zertifikate und Qualitätssiegel (wie VDE, ENEC, GS). Diese sind nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben und beziehen sich immer auf konkrete Produkte, also eine bestimmte Variante.

Unsere Hallentiefstrahler / Maststrahler entsprechen allen Anforderungen von TÜV und VDE. Sie können jederzeit zertifiziert werden. Bei Wichtigkeit für ein bestimmtes Einsatzfeld bitte anfragen! Hinweis: die Prüfkosten können die Produkte erheblich verteuern!

Ausschreibungstexte für die einzelnen Modelle sind auf Abruf verfügbar, ebenso die lichttechnischen Dateien.

Genauere Informationen und Daten finden Sie in unserem EIBS

Das EIBS ist das Elektronische Informations- und BestellSystem der ILT

LIGHT UP YOUR BUSINESS

WIR SIND ILT

Wir sind Unternehmer mit langjährigen Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen und waren vor Jahren schon sicher, dass die LED-Lichttechnik die zukunftweisende Technologie im Beleuchtungsbereich ist.

 

Sie senkt den Stromverbrauch und spart damit Stromkosten. Ihre Lebensdauer ist deutlich höher als die herkömmlicher Beleuchtung und reduziert dadurch den Wartungsaufwand. Sie schont die Umwelt und ist sowohl in Herstellung und Entsorgung als auch in der Anwendung für den Menschen angenehmer und gesünder.

 

Wir haben daher unsere über 40-jährige Erfahrung in der Elektrotechnik, unser KnowHow und unseren Unternehmergeist zusammengefügt, um Ihnen auf dieser Basis effiziente, Kosten sparende und umweltfreundliche Lichtlösungen anzubieten.

Jörg Adam, Abteilungsleiter Elektroinstandhaltung bei der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz GmbH & Co.KG

 

„Auch ein Unternehmen mit einer 325-jährigen Tradition möchte dem Fortschritt nicht entgegenstehen. Darum wird seit einem Jahr sukzessive alte Beleuchtung gegen LED Beleuchtung getauscht. Der Vorteil liegt auf der Hand: Es wird weniger Energie in nicht benötigte Wärme umgewandelt als bei allen bisherigen Leuchtmitteln. Um das große Werk optimal und effizient aus zu leuchten benötigt man gute Produkte. Die Entscheidung hier im Aachener Stammwerk ist auf die ausgezeichneten Produkte der Firma ILT GmbH gefallen. Die Wahl der Leuchtmittel ist auf Grund der vielfältigen Einsatzgebiete weit gefächert. Die  ILT-LED-Lichtpanel werden oft eingesetzt, da neben der Einsparung an Strom vor allem die Leuchtkraft bei gleichmäßiger Ausleuchtung und der Tageslicht ähnliche Farbton perfekt sind. Einfach gestaltet sich der Austausch von Standard Leuchtstoffröhren gegen die ILT easyStar LED-SMD Röhre. Auch hier bleibt die Leuchtkraft annähernd gleich bei nur der Hälfte an Stromverbrauch. Der Einsatz von Loonga LED Strahlern der ILT GmbH ist durch die kompakte, geschlossene Bauform und gute Ausleuchtung perfekt für geschlossene Anlagen.“

ILT - INTELLIGENTE LICHTTECHNIK

 

 

ILT GmbH

 

Königstr. 33

 

D-59929 Brilon

 

Telefon 0 29 61 - 91 48 49-0

 

Telefax 0 29 61 - 91 48 49-9

Fragen?

 

 

Fragen zu uns und unseren Leistungen?

 

Telefon 0 29 61 - 91 48 49-1